15.12.2024: StroofKOLLEG „Weihnachtsbräuchen auf der Spur“

StroofKolleg   Dezember 2024

Der Denkmal- und Geschichtsverein Bonn-Rechtsrheinisch e.V. lädt herzlich zum StroofKolleg Dezember 2024 ein. Diesmal geht es um einen Vortrag von und mit Georg Divossen:

Weihnachtsbräuchen auf der Spur

Spätestens, wenn nach den Sommerferien die ersten Spekulatius im Supermarkt auftauchen, weihnachtet es wieder heftig! Aber warum kann man in dem Spekulatius, den man isst, Tierfiguren oder Menschen erkennen?

Und wenn zu Sankt Martin die ersten Weckmänner mit ihren Tonpfeifen in den Bäckereien liegen, stellen sich die Fragen: Was soll denn eigentlich die Pfeife im Gebäck? Und warum ist der Sankt Martin ein katholischer Heiliger, die Pfeife aber protestantisch?

Warum stellen wir uns einen Weihnachtsbaum in die Wohnung? Woher kommt die Schenkerei?  Was hat es mit der Gurke im Weihnachtsbaum auf sich? Wer hat den Weihnachtsmann erfunden und überhaupt: Gibt‘s das Christkind eigentlich heute noch?

Warum sagt man „Zwischen den Jahren“?  Es ist eine Zeit, in der tatsächlich auch heute noch in vielen Haushalten keine Wäsche gewaschen wird!

Tatsächlich werden bis zum heutigen Tag Bräuche gepflegt, deren eigentliche Bedeutung oder Entstehung aber vielen vollkommen unbekannt sind – wie z.B. das Wäsche-Waschen-Verbot zwischen den Jahren?

Es gibt also Einiges zu klären – und das macht der Filmemacher Georg Divossen in seinem reich bebilderten Vortrag „Weihnachtsbräuchen auf der Spur“.

Wann? Am 015.12.2024, 16:00 Uhr

Bürgermeister Stroof Haus, Adelheidisstraße 3, Beuel-Vilich

Die Veranstaltung ist kostenlos, wir bitten aber um eine Spende für den Verein.