LA MAISON DU MAIRE STROOF
Depuis 2009, le Denkmal- und Geschichtsverein présente le monument historique et architectural qu'il a sauvé de la démolition comme la "Maison de l'histoire à Bonn sur la rive droite du Rhin". Il s'agit à la fois d'un musée et d'un centre de rencontres historiques, de recherche et d'éducation.
Illustration : La maison du maire Stroof
Le bâtiment
Nach 800-jähriger Herrschaft des Stiftes Vilich über das Vilicher Ländchen wurde 1808 von Napoleon stattdessen die zivile „Gemeinde Vilich“ errichtet. Sie ist Ursprung des heutigen Stadtbezirks Bonn-Beuel. Erst ein knappes Jahrhundert später, 1896, wurde die Verwaltung von Vilich nach Beuel verlegt. Der erste Bürgermeister in Vilich war Leonhard Stroof (1757-1825). Sein um 1700/1720 errichtetes Wohnhaus ist damit zugleich das erste kommunale Amtshaus im heutigen rechtsrheinischen Bonn.
Das Bürgermeister-Stroof-Haus gibt den Zustand vom Anfang des 19. Jahrhunderts wieder, vom Spätbarock bis zum Biedermeier: Fachwerk des 18. Jahrhunderts (unter straßenseitig „städtischem“ Verputz) mit Hohlziegel-/Strohpuppendach, offener Feuerstätte und Rauchabzug auf mittelalterlichem Bruchsteingemäuer (Herdwand, Brunnen und verborgene Kellergewölbe) sowie spätbarocke Innenausstattung (Kölner Stuckdecken, Wandpanele, Ausmalung) mit zeitgemäßer Einrichtung vermitteln die Amts- und Wohnatmosphäre des ersten Vilich/Beueler Bürgermeisters.
Depuis 2009, le Denkmal- und Geschichtsverein présente le monument historique et architectural qu'il a sauvé de la démolition comme la "Maison de l'histoire à Bonn sur la rive droite du Rhin". Il s'agit à la fois d'un musée et d'un centre de rencontres historiques, de recherche et d'éducation.
La maison du maire Stroof est ouverte tous les vendredis et dimanches, sauf les jours fériés, de 15h à 18h. L'entrée est gratuite, les visites spéciales sur rendez-vous.
L'adresse est la suivante :
Maison du maire Stroof, Adelheidisstraße 3, 53225 Bonn-Vilich