NOS PROJETS

Découvrez les projets du Denkmal- und Geschichtsverein Bonn Rechtsrheinisch.

Abbildung: Hochkreuz-Grabmal Heister auf dem Friedhof St. Peter in Vilich“

Projets

Projets actuels et terminés du travail de l'association en plus de la préservation et de la décoration de la maison historique de l'ancien maire Stroof :

  • Sauver la maison Mehlem
  • Restauration de monuments et de croix de chemin
  • Préservation des cimetières historiques de Beuel
  • Geschichtsinformationen vor Ort (Beschilderung), unter anderem der „Geschichtsweg Braunkohle+Alaun auf der Ennert-Hardt“ (Schautafeln zwischen Holzlar und Oberholtorf) oder jüngst die Tableaux d'affichage dans l'entrée de l'église Saint-Pierre de Vilich, avec des informations sur son histoire mouvementée.
  • Préservation des ruines du château de Limperich
  • Sauvegarde et développement de nos paysages culturels

Weitere laufende Projekte sind die Unterschutzstellung und Rettung herausragender Industriedenkmäler wie Jutespinnerei von 1862 (Schauspielhalle Beuel), Zementfabrik von 1856 (BonnVisio), Beueler Güterbahnhof von 1873. Der Verein macht Vorschläge zur Ergänzung (Unterschutzstellung) der städtischen Denkmalliste  „Geschützte Bau- und Bodendenkmäler“.

Die Ausgrabungen in Ramersdorf nahe der ehemaligen Zementfabrik haben sich als größter fränkischer Friedhof der Merowingerzeit im Rheinland erwiesen. Unser Verein hatte daher vorgeschlagen, eine Straße in diesem Gebiet „Merowinger-Allee“ zu nennen. Die Stadt Bonn hat 2014 die Straßen im Neubaugebiet zwischen Herrengarten und Sankt Augustiner Straße (B56) „Merowingerstraße“ und „Fränkische Straße“ benannt.