
DER DENKMAL- UND GESCHICHTSVEREIN BONN-RECHTSRHEINISCH E.V.
Erfahren Sie mehr über unsere Historie, unsere Ziele und die Personen hinter dem Verein.

Das Mehlemsche Haus
UNSERE HISTORIE
Wir sind eine “Bürgerinitiative” von 350 Freunden und Förderern zur Bewahrung des kulturellen Erbes im Stadtbezirk Bonn-Beuel.
1975 unter dem Namen Verein Haus Mehlem e.V. gegründet, stand am Anfang unserer Tätigkeit die Rettung des barocken Patrizier-Hauses Mehlem in Beuel, das vom Abbruch bedroht war.
Anschließend folgte die Rettung des verfallenen Vilicher Fachwerk-Hauses, das Wohn- und Amtssitz von Leonhard Stroof war, dem ersten Bürgermeister im rechtsrheinischen Bonn. 2009 hat der Verein es in seine Regie und Trägerschaft übernommen.
Seither ist unser Verein vielfältig in allen Ortsbereichen des Stadtbezirks Beuel engagiert.
UNSERE ZIELSETZUNG
Der Denkmal- und Geschichtsverein Bonn Rechtsrheinisch hat folgende Ziele
- Denkmalschutz und Denkmalpflege
- Erforschung und Vermittlung der Geschichte
- Erhaltung der historischen Ortsgefüge und Landschaft

Das Bürgermeister-Stroof-Haus

Carl Jakob Bachem, der Vorsitzende des Vereins
DER VEREIN HEUTE
Der Verein vertritt öffentliche Belange im Bereich Denkmalpflege gegenüber der Stadt Bonn und anderen Gremien, wirkt mit bei Flächennutzungs-, Bebauungs-, Landschaftsplänen, Denkmalpflegeplan, Denkmalbereichs- und Gestaltungssatzungen, Kulturlandschaftskataster, Verkehrsführung in historischen Quartieren, Straßen-Neubenennungen und ähnlichen Aufgaben und arbeitet mit in Landschaftsbeirat, Denkmalausschuss, Projektbeiräten und weiteren Gremien.
BEITRITTSERKLÄRUNG
Unterstützen Sie den Denkmal- und Geschichtsverein Bonn-Rechtsrheinisch e.V. mit Ihrer Mitgliedschaft.
Der ordentliche Mitgliedsbeitrag beläuft sich jährlich auf 25 €, bei Familien-/Partnermitgliedschaften auf 30 €.
Sämtliche Mittel kommen den Vereinszwecken zugute. Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und berechtigt, steuerliche Zuwendungsbestätigungen („Spendenquittung“) auszustellen, auch für den Mitgliedsbeitrag selbst.