RÖMERDENKMAL

Details zur Einweihung des Römerdenkmals am 21. Mai 1989

Römerdenkmal auf dem Rheindamm bei Schwarzrheindorf / Gensem
Zur Enthüllung am 21. Mai 1989

I. Anlass
Die Stadt Bonn führt ihr 2000‐jähriges Bestehen, das sie 1989 feiert, auf ihre römische Vergangenheit zurück. Konkret verbindet sie es mit dem römischen Feldherrn N. C. Drusus, der um 11 v. Chr. in Bonn ein Lager errichtet und auch eine Brücke über den Rhein geschlagen haben soll, von BONNA (Bonn) nach GESONIA (Gensem, Ortsteil von Schwarzrheindorf).

Dies jedenfalls hat um 115 n. Chr. der römische Schriftsteller A. L. Florus berichtet, dessen historiographische Arbeiten freilich nicht überall ungeteilten Beifall finden. Indessen reicht die römische Vergangenheit Bonns weiter zurück. Denn schon um 53 v. Chr. trägt der berühmte G. J. Cäsar die Grenzen des römischen Imperiums bis an den Rhein vor; auch das rechte Rheinufer gehört seitdem zum gesicherten römischen Militärgebiet. Der heutige Bonn‐Beueler Raum bleibt römisch, bis ihn 450 bis 500 Jahre später die Franken in Besitz nehmen.

Während die Stadt Bonn ihr 2000‐jähriges Bestehen mit einem einjährigen Veranstaltungszyklus feiert, hebt der Denkmal‐ und Geschichtsverein Bonn‐Rechtsrheinisch e. V. dieses außergewöhnliche Jubiläum auch für die Zukunft deutlich und dauerhaft heraus: in der Form eines Römerdenkmals setzt er ein „Erinnerungszeichen“.

II. Idee und Aussage des Denkmals
Wenn tatsächlich „die gewaltige Persönlichkeit G. J. Cäsars am Beginn der römerzeitlichen Epoche der Rheinlande steht“ (Ennen/Höroldt, Vom Römerkastell zur Bundeshauptstadt), dann kann nichts näher liegen, als sich auch in einem Denkmal auf ihn zu beziehen.

Wir wissen von Cäsar selbst, dass er wiederholt über den Rhein hinweg Vorstöße in das freie Germanien unternommen und dazu unter anderem auch zwei feste (hölzerne) Brücken errichtet hat. Bis in das 20. Jahrhundert hinein hielt sich die Vermutung, dass Bonn der Ausgangspunkt für die rechtsrheinischen Kriegszüge und damit für Cäsars Brückenschläge gewesen sei. In den letzten Jahrzehnten hat sich dagegen die Annahme verstärkt, dass die Brückenbauten im Neuwieder Becken zu suchen seien. Neuerdings allerdings sprechen sich Fachleute auch wieder für Bonn aus.
1898 wurde beim Bau der Bonn‐Beueler Rheinbrücke (heute Kennedybrücke) auf der Bonner Seite ein Cäsar‐Standbild errichtet, eine Sitzfigur auf einem Torbogen über dem Treppenabgang zur Rheinpromenade (heute Oper‐Bereich). Ihre Inschrift bestimmte Cäsar als den ersten Bonner Brückenbauherrn (primus imposuit pontem flumini). Die Arbeit wurde vermutlich von Brasche nach einem Entwurf von Bruno Möhring, dem Gestaltungsarchitekten der Brücke, ausgeführt. Diese Cäsarstatue ist also ein Stück Bonner Tradition.

Nach der Sprengung der Rheinbrücke landete die skulptur, ziemlich lädiert, zunächst auf dem städtischen Bauhof, wo sie schließlich vom Denkmal‐ und Geschichtsverein Bonn‐Rechtsrheinisch e. V. ausfindig gemacht wurde. Nach voraufgegangener gründlicher Restaurierung, einschließlich einer Ergänzung der vollständig verlorenen Kopfpartie, konnte sie im September 1982 gemäß einem Beschluss der Beueler Bezirksvertretung in den Gartenhof des Mehlemschen Hauses loziert werden, dessen Wiederherstellung 1979 abgeschlossen worden war.

Diese Aufstellung war allerdings bewusst als provisorisch gedacht, bis ein Platz gefunden würde, an dem die Statue eine bessere Wirkung entfalten könne. Dieser – der heutige Standort – ergab sich dann wie von selbst, als der Verein sich im Blick auf die 2000‐Jahrfeier Gedanken über die römischen Ursprünge der rechten Rheinseite machte. Im Zuge der auf die Jubiläumsfeier gerichteten stadtweiten Aktion der Bonner Geschichtsvereine „in jedem Ort eine historische Tat!“ (die als solche wiederum von dem Verein angeregt worden war), lag dann Text Flyer 1989 – Abschrift 2010
die Idee geradezu auf der Hand, a) ein Denkmal zur Erinnerung an das „2000jährige Bonn auf beiden Seiten des Rheins“ zu errichten und b) darin das Cäsar‐Standbild einzubinden.

III. Form und Gestalt des Denkmals
Die aus gelbem Sandstein gemeißelte Skulptur stellt in Lebensgröße einen römischen Feldherrn in Herrscherpose, auf einem Militärstuhl sitzend dar, in der Hand einen Ingenieurplan zum Brückenbau. Auf der Rückseite befindet sich die Inschrift:

C. IVL. CAESAR FLVMINI PONTEM PRIMVS IMPOSVIT A. A. CHR. N. LV.

(G[ajus]. Jul[ius] Cäsar schlug als Erster eine Brücke über den Fluss im J[ahre] v[or] Chr[isti Geburt] 55.)

Das Standbild, 1,65 Meter hoch, ist ein Teil des Denkmals, das seinerseits aus zwei Teilen besteht. Der andere Teil ist ein Sockelpfeiler, auf dem die Statue ruht, gleichfalls aus gelbem Sandstein, von 2,25 Meter Höhe. Damit erreicht das gesamte Denkmal eine Höhe von nahezu vier Metern. Idee und Begründung des Denkmals sowie der Stelle seiner Errichtung stammt von Carl J. Bachem, dem Geschäftsführer des Denkmal‐ und Geschichtsvereins; er hat auch die gesamte Gestaltung geplant.

Die Steinmetzarbeiten – Geschenk der Bonner Steinmetzinnung an das 2000‐jährige Bonn – haben Hermann Büchel (Ückesdorf), Wolfgang Naundorf (Beuel) sowie Nobis & Lancier (Poppelsdorf) durchgeführt. Die Materialkosten hat die Stadt Bonn übernommen.

IV. Standort
Ein Denkmal, das sich auf den Rhein bezieht als das Bindeglied der beiderseitigen römischen Militärgebiete, sollte sinnigerweise auch am Rhein selbst stehen. Wenn es zudem an die „historische Problematik“ der ersten Bonn‐Beueler Brückenschläge erinnern kann, dann sollte sein Standort möglichst auch den ursprünglichen Brückenplatz markieren. Schon in vorgeschichtlicher Zeit verlief eine aus dem Siegerland kommende Straße entlang der Sieg und erreichte auf der hochwasserfreien Niederterrasse über Vilich (Stiftsstraße) bei Schwarzrheindorf den Rhein.

Genau hier muss es schon in Urzeiten eine Furt gegeben haben, die einzige im gesamten Bonner Raum. Kleine Inseln und zahlreiche Untiefen boten die erforderliche Voraussetzung zur Querung des Flusses. Keine andere Stelle wäre zur Errichtung einer festen Brücke geologisch‐technisch geeigneter gewesen. Dem Bonner Römerlager gegenüber lag auf dem rechten Rheinufer eine bereits sehr frühe Siedlung, die heute in Gensem/Schwarzrheindorf fortlebt. Die Doppelkirche ist die Kapelle der ehemaligen karolingischen Königsburg, die ihrerseits wiederum einem römischen Stützpunkt folgt (dessen Gestalt und Funktion trotz einer Vielzahl archäologischer Funde nach wie vor nicht genau bekannt sind).

Die Gensem/Schwarzrheindorfer Arnoldstraße setzt sich im Bonner Augustusring in gerader Linie fort. Bis ins Mittelalter hinein verkehrte hier die einzige Rheinfähre unseres Raumes. Noch viele Jahrhunderte später erinnerten die Namen beider Straßenzüge daran, hießen doch beide „Fährgasse“. Auf dieser Achse steht jetzt das Denkmal, und zwar ungefähr in der Mitte zwischen Doppelkirche und Strombett – auf dem Hochwasserdamm, der die mittelalterliche Wegetrasse seit 1926 kreuzt. Dieser Punkt, dazu noch topographisch hervorgehoben, ist zweifellos nicht nur historisch der optimale Standort, sondern zudem topographisch der ideale Platz, das Denkmal weithin sichtbar zu machen.

V. Ein Denkmal als Erinnerungszeichen
Das Römerdenkmal soll eine fünffache Erinnerungsfunktion erfüllen:

  1. Es soll an die bedeutende Rheinfurt zwischen Bonn und Gensem erinnern, die bereits in vorgeschichtlicherZeit bestand und zur Römerzeit intensiviert wurde.
  2. Es soll daran erinnern, dass der Rhein vor über 2000 Jahren bereits von Cäsar als römischer Grenzraum erobert worden ist (um 55/53 v. Chr.); auch die rechte Rheinseite war seitdem römisches Militärgebiet.
  3. Es soll auf die erste – wenn auch wissenschaftlich nach wie vor umstrittene ‐ schriftliche Erwähnung Bonns und des rechtsrheinischen Gensem durch Florus hinweisen, durch die belegt wird, dass beide Rheinseiten bereits vor 2000 Jahren miteinander verbunden waren.
  4. Es soll darauf aufmerksam machen, dass es unter Geschichtswissenschaftlern seit Jahrhunderten strittig ist, wer die erste feste Rheinbrücke Bonns errichtet hat (Drusus um 11 v. Chr. oder Cäsar bereits um 53 v.Chr. oder gar niemand von beiden).
  5. Es soll auch in Zukunft davon künden, dass die (seit 1969 mit Beuel vereinte) Stadt Bonn im Jahre 1989 das 2000‐jährige Bestehen festlich begangen hat, beiderseits des Rheins.

VI. Textliche Information am Denkmal
Über das Denkmal, seine Begründung und Errichtung wird in zweifacher Weise unterrichtet:
In das Steinpostament sind die Worte gemeißelt: > 2000 Jahre Bonn < Auf einem benachbarten Pult findet sich eine Platte mit folgendem Text: Um 53 v. Chr. dringt der römische Feldherr Gajus Julius Cäsar an Mittel‐ und Niederrhein vor. Der linksrheinische Bonner Raum wird für rund 500 Jahre Teil des Römischen Weltreiches. Ebenso gehört auch das rechte Rheinufer zum gesicherten römischen Militärterrain.

Wie Cäsar selbst berichtet, hat er zweimal feste Brücken über den Rhein geschlagen. Die genauen Orte aber nennt er nicht. Als 1898 die Vorgängerin der Kennedybrücke errichtet wurde, glaubte man, dass Cäsar eine der Brücken in Bonn gebaut habe. Daher wurde diese Cäsar‐Statue an der Brückenrampe auf der Bonner Seite aufgestellt. Auf ihrer Rückseite befindet sich heute noch die damalige Inschrift:

C. IVL. CAESAR G[ajus]. Jul[ius] Cäsar
FLVMINI PONTEM PRIMVS schlug als erster
IMPOSVIT eine Brücke über den Fluss
A. A. CHR. N. LV. im J[ahre] v[or] Chr[isti Geburt] 55.

Nach der Zerstörung der Brücke 1945 gelangte die Statue 1983 vorübergehend in den Park des Mehlemschen Hauses an der Beueler Rheinaustraße, in die Nähe also ihres früheren Platzes. Um 11 v. Chr. wurde dem Bericht des römischen Schriftstellers L. A. Florus zufolge durch den Feldherrn Drusus im Bonner Raum eine Brücke geschlagen. Es ist davon auszugehen, dass dies im Bereich der schon in vorgeschichtlicher Zeit genutzten Ost‐Westverbindung zwischen dem Siegerland und dem Maasraum geschah. Diese verlief genau an dieser Stelle.

An die Verbindung zwischen den beiden Bonner Ufern seit den Zeiten G. J. Cäsars soll dieses Denkmal erinnern, das anlässlich der 2000‐Jahrfeier der Stadt Bonn am 21. Mai 1989 von dem Denkmal‐ und Geschichtsverein Bonn‐Rechtsrheinisch e. V. mit Unterstützung der Bonner Steinmetzinnung und der Stadt Bonn errichtet worden ist.