StroofKINO März 2025
Der Denkmal- und Geschichtsverein Bonn-Rechtsrheinisch e.V. lädt herzlich zum
StroofKINO März 2025 ein.
„Die Industrie-Pioniere Bleibtreu und der Kohlebergbau bei Beuel“
Auf den Spuren der Alaun-Industrie auf Ennert und Hardt
Ein Film von Georg Divossen
Vorführung im Rahmen des STROOF-Kinos im Bürgermeister-Stroof-Haus, Adelheidisstraße 3, Beuel-Vilich
9. März 2025 um 16 Uhr – Eintritt frei
Beuel war – anders als Bonn – schon früh durch seine Industrie geprägt, doch wussten Sie, dass die Ursprünge bis in die Anfänge des 19. Jahrhunderts zurückreichen – in eine Zeit, als es noch keine Elektrizität, keine Eisenbahn und keine Dampfmaschinen gab? Die Industrie-Pioniere Bleibtreu wollten auf dem Ennert und dem Holtorfer Plateau Braunkohle schürfen – sie fanden Alaun und bauten die größten Alaunfabriken im damaligen Preußischen Staat.
Viel ist von diesen Wurzeln der Beueler – man kann sogar sagen „Bonner“ – Industrie nicht mehr zu entdecken. Die Ruinen liegen heute teils gut versteckt mitten im Wald. Und dann sind da noch die Felder, die merkwürdige Wellen schlagen ….
Der Filmemacher Georg Divossen, der sich seit vielen Jahren mit der Bonner Stadtgeschichte befasst, ist in seinem Film auf Spurensuche gegangen, zeigt Verstecktes und Verborgenes und erzählt die Geschichte der Bleibtreus, ihres Braunkohlebergbaus und ihrer Alaunfabrikation.
Zu Wort kommen aber vor allen Dingen jene, die sich vor Ort seit Jahrzehnten mit dem Thema fachlich befassen: Horst Wolfgarten, Carl Jakob Bachem, Heinrich Gerwing, Edith Hoschützy geb. Bleibtreu, Jürgen Fuchs, Joachim Kuboth und H.P. Müller.
Der Film ist ein kurzweiliger Ausflug in die Beueler Vergangenheit und ein Streifzug über das Holtorfer Plateau und den Ennert mit dem Ziel, den Blick des Zuschauers zu schärfen für die letzten noch vorhandenen industriehistorischen Spuren mitten in der Natur.
Bitte beachten: Unser Platzangebot ist begrenzt.
Die Veranstaltung ist kostenlos, wir bitten aber um eine Spende für den Verein.