Archiv der Kategorie: Uncategorized

13.04.2025: StroofKINO „Drinnen Gemütlichkeit, draußen nur Kännchen!“

StroofKINO April 2025 Der Denkmal- und Geschichtsverein Bonn-Rechtsrheinisch e.V. lädt herzlich zum StroofKINO April 2025 ein. „Drinnen Gemütlichkeit, draußen nur Kännchen!“ Ein Film von Filmemacher Georg Divossen Vorführung im Rahmen des STROOF-Kinos im Bürgermeister-Stroof-Haus, Adelheidisstraße 3, Beuel-Vilich Am 13. April … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 13.04.2025: StroofKINO „Drinnen Gemütlichkeit, draußen nur Kännchen!“

25.03.2025: StroofKOLLEG „Reformation und Gegenreformation“

StroofKolleg  März 2025 Der Denkmal- und Geschichtsverein Bonn-Rechtsrheinisch e.V. lädt herzlich zum  StroofKolleg März 2025 ein. Diesmal geht es um einen Vortrag zu Reformation und Gegenreformation von Dr. Thomas P. Becker, Bonn Dienstag, den 25. März 2025 um 18:00 Uhr im Bürgermeister-Stroof-Haus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 25.03.2025: StroofKOLLEG „Reformation und Gegenreformation“

März Anno 1945: Das Kriegsende im rechtsrheinischen Bonn

Der Denkmal- und Geschichtsverein Bonn-Rechtsrheinisch hat mit dem Heft Nr. 6 im Jahr 2005 Zeitzeugenberichte zum Kriegsende im rechtsrheinischen Bonn nach 60 Jahren herausgegeben. Dieses Gemeinschaftswerk möge auch nach nunmehr 80 Jahren ein Beitrag gegen das Vergessen sein, gibt es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für März Anno 1945: Das Kriegsende im rechtsrheinischen Bonn

09.03.2025: StroofKINO „Die Industrie-Pioniere Bleibtreu und der Kohlebergbau bei Beuel“

StroofKINO März 2025 Der Denkmal- und Geschichtsverein Bonn-Rechtsrheinisch e.V. lädt herzlich zum StroofKINO März 2025 ein. „Die Industrie-Pioniere Bleibtreu und der Kohlebergbau bei Beuel“ Auf den Spuren der Alaun-Industrie auf Ennert und Hardt Ein Film von Georg Divossen Vorführung im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 09.03.2025: StroofKINO „Die Industrie-Pioniere Bleibtreu und der Kohlebergbau bei Beuel“

Beueler Maler Helmut Degenhard

Aufruf zum 100. Geburtstag des Beueler Malers Helmut Degenhard Der Denkmal- und Geschichtsverein wird ein Buch über das Werk und Wirken des Beueler Malers Helmut Degenhard herausgeben. Wer Informationen über den Künstler beisteuern möchte oder bislang unbekannte Bilder, die sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Beueler Maler Helmut Degenhard

10.03.2025: Hinweis auf Veranstaltung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Der Denkmal- und Geschichtsverein Bonn-Rechtsrheinisch weist auf folgende Veranstaltung hin:   Umnutzungsmöglichkeiten von sakralen Gebäuden Das Ortskuratorium Bonn/Rhein-Sieg lädt am 10. März 2025 zu einem Vortrag ein Das Ortskuratorium Bonn/Rhein-Sieg der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) lädt am Montag, den 10. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 10.03.2025: Hinweis auf Veranstaltung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

09.02.2025: StroofKINO „Rheinische Mundart – Bönnsche Tön“

StroofKINO Februar 2025 Der Denkmal- und Geschichtsverein Bonn-Rechtsrheinisch e.V. lädt herzlich zum StroofKINO Februar 2025 ein. Filmvorführung: Rheinische Mundart – Bönnsche Tön Do jeht de et Hötche fleje Sonntag, 9. Februar 2025, 16:00 Uhr im Bürgermeister Stroof Haus, Adelheidisstraße 3, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 09.02.2025: StroofKINO „Rheinische Mundart – Bönnsche Tön“

28.01.2025: StroofKOLLEG „Bilder und Geschichten aus dem Nachkriegs-Beuel“

StroofKolleg  Januar 2025 Der Denkmal- und Geschichtsverein Bonn-Rechtsrheinisch e.V. lädt herzlich zum  StroofKolleg Januar 2025 ein. Diesmal geht es um einen Vortrag zu Bilder und Geschichten aus dem Nachkriegs-Beuel Foto-Vortrag von Heinz Menke, Beuel Dienstag, 28. Januar.2025,18:00 Uhr im Pfarrheim St. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 28.01.2025: StroofKOLLEG „Bilder und Geschichten aus dem Nachkriegs-Beuel“

19.01.2025: Zusatztermin: StroofKINO Bonner Brücken – Beueler Bötchen

Der Denkmal- und Geschichtsverein Bonn-Rechtsrheinisch e.V. lädt herzlich zum StroofKINO Januar 2025 ein. Wegen der großen Nachfrage gibt es einen Zusatztermin – es geht erneut um eine Filmvorführung Bonner Brücken – Beueler Bötchen Vor 75 Jahren wurde die heutige Kennedybrücke … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 19.01.2025: Zusatztermin: StroofKINO Bonner Brücken – Beueler Bötchen

12.01.2025: StroofKINO Bonner Brücken – Beueler Bötchen

Der Denkmal- und Geschichtsverein Bonn-Rechtsrheinisch e.V. lädt herzlich zum StroofKINO Januar 2025 ein. Diesmal geht es um eine Filmvorführung Bonner Brücken – Beueler Bötchen Vor 75 Jahren wurde die heutige Kennedybrücke feierlich eröffnet – wir erinnern an den Bau dieser … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 12.01.2025: StroofKINO Bonner Brücken – Beueler Bötchen

Weihnachtsgruß

Frohe Weihnachten und ein Glückliches Neues Jahr! Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren! Rückblickend auf das vergangene Jahr können wir uns erneut über gute Resonanz und regen Zuspruch freuen. Vieles ist uns gelungen, manches verlangt weiterhin unsere besondere Passion … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgruß

15.12.2024: StroofKOLLEG „Weihnachtsbräuchen auf der Spur“

StroofKolleg   Dezember 2024 Der Denkmal- und Geschichtsverein Bonn-Rechtsrheinisch e.V. lädt herzlich zum StroofKolleg Dezember 2024 ein. Diesmal geht es um einen Vortrag von und mit Georg Divossen: Weihnachtsbräuchen auf der Spur Spätestens, wenn nach den Sommerferien die ersten Spekulatius im Supermarkt auftauchen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 15.12.2024: StroofKOLLEG „Weihnachtsbräuchen auf der Spur“

26.11.2024: Vortrag und Ausstellungseröffnung

Vortrag und Ausstellungseröffnung Geschichte der neuen Beueler Rheinbrücke anlässlich deren 75. Geburtstags Dienstag, 26.11.2024, 19:30 Uhr, Bürgermeister Stroof-Haus Wir freuen uns sehr, dass Dr. Sylva Harst interessante und spannende Fakten vorstellt. Am 12. November 2024 jährt sich der Tag der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 26.11.2024: Vortrag und Ausstellungseröffnung

26.03.2024: StroofKOLLEG on Tour

Was macht Beuel eigentlich aus? Architekturspaziergang auf der Suche nach der Identität eines Stadtteils mit Dr. Alexander Kleinschrodt. Bauwerke – sowohl historische als auch neuere – sind ein wichtiger Bezugspunkt für das Selbstbild einer Stadt oder eines Stadtteils. In Beuel-Mitte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 26.03.2024: StroofKOLLEG on Tour

14.03.2024: Rundfunkbeitrag im Bürgerradio Merten

Der Denkmal- und Geschichtsverein Bonn-Rechtsrheinisch zu Gast im Bürgerradio Studio Merten Der Denkmal- und Geschichtsverein Bonn-Rechtsrheinisch präsentiert sich im Radio, genauer gesagt im Bürgerradio Studio Merten. Vorstitzender Carl Jakob Bachem und die stellvertretende Vorsitzende Claudia Knöfel standen dem Studioleiter und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 14.03.2024: Rundfunkbeitrag im Bürgerradio Merten

Der 13-jährige Beethoven flieht vor der Eisflut

In einem Audiobeitrag des WDR ging es am 27.02.2024 um den jungen Beethoven, der sich am 27.02.1784 vor einem Jahrtausend-Hochwasser retten muss. Wörtlich heißt es beim WDR: Wie kommt es zur „Sündflut“, die als Jahrtausend-Hochwasser in die Geschichte eingeht und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Der 13-jährige Beethoven flieht vor der Eisflut

Rückblick & Impressionen 24.02.2024: Kommunisten, Könige und Konferenzen – Der Schauplatz Petersberg

Kommunisten, Könige und Konferenzen – Ein Besuch auf den Spuren der Geschichte des Petersberges. Ein voller Erfolg war der Besuch des Denkmal- und Geschichtsvereins Bonn-Rechtsrheinisch auf dem Petersberg in Königswinter. Im Fokus der Besichtigung stand das ehemalige Wachhäuschen der Polizei. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Rückblick & Impressionen 24.02.2024: Kommunisten, Könige und Konferenzen – Der Schauplatz Petersberg

01.03.2024: Hinweis auf Ausstellung

Der Denkmal- und Geschichtsverein Bonn-Rechtsrheinisch weist auf folgende Veranstaltung hin: Download Flyer als pdf-Datei

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 01.03.2024: Hinweis auf Ausstellung

06.02.2024: Hinweis auf Veranstaltung

Der Denkmal- und Geschichtsverein Bonn Rechtsrheinisch e.V. weist auf folgende Veranstaltung hin: „Zwischen den Stühlen“: Neue Erkenntnisse zur hochmittelalterlichen Doppelkapelle zu Bonn-Schwarzrheindorf im Spannungsfeld von Schleier, Mitra und Krone. Wann: Dienstag, den 06. Februar 2024, 17:00 – 20:00 Uhr Wo: Haus der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 06.02.2024: Hinweis auf Veranstaltung

24.02.2024: StroofKOLLEG on Tour: Kommunisten, Könige und Konferenzen – Der Schauplatz Petersberg

Samstag, 24. Februar 2024, 14:00 Uhr: Kommunisten, Könige und Konferenzen – Der Schauplatz Petersberg. Eine Führung durch den ehemaligen Wachpavillon und über das Plateau des Berges 336 Meter ragt er auf der rechten Rheinseite empor: Der Petersberg, der nicht nur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 24.02.2024: StroofKOLLEG on Tour: Kommunisten, Könige und Konferenzen – Der Schauplatz Petersberg

30.01.2024: StroofKOLLEG ->Karneval von Babylon bis Beuel

Dr. Sylva Harst: “Karneval von Babylon bis Beuel” -> Anmerkung vom 28.01.2024: Für die erkrankte Frau Dr. Harst wird Frau Martha Gebhard den Vortrag halten. Der Karneval ist keine rheinische “Erfindung”, bereits vor 5000 Jahren stellten Babylonier und Sumerer die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 30.01.2024: StroofKOLLEG ->Karneval von Babylon bis Beuel

Jahresrückblick 2023 des Vereins

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mitglieder! Wir wollen einen kurzen Rückblick auf unser Vereinsgeschehen im Jahr 2023 werfen. Aktuelle Informationen darüber, insbesondere zu unseren Veranstaltungen, waren laufend auf unserer Homepage im Internet zu verfolgen: www.denkmalverein-bonn.de. Dort regelmäßig hineinzuschauen, das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Jahresrückblick 2023 des Vereins

Jürgen Langenbach verstorben

Mit Trauer teilen wir mit, dass am 16. Dezember 2023 unser Mitglied Herr Jürgen Langenbach aus Beuel-Limperich verstorben ist, er war 72 Jahre alt. Die Trauerfeier, mit anschließender Urnenbeisetzung, findet am Donnerstag, dem 4. Januar 2024, um 14.00 Uhr auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Jürgen Langenbach verstorben

Frohe Weihnachten

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Frohe Weihnachten

Geänderte Öffnungszeiten am Sonntag, den 10.12.2023

Am Sonntag, den 10.12.2023 haben wir erweiterte Öffnungszeiten und das Museum ist von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr für Sie geöffnet. Der Eintritt ist wie immer kostenlos, Spenden sind erwünscht.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Geänderte Öffnungszeiten am Sonntag, den 10.12.2023

17.12 & 18.12.2023: Hinweis auf Ausstellung

  Download Flyer als pdf-Datei

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 17.12 & 18.12.2023: Hinweis auf Ausstellung

10.12.2023: Hinweis auf Veranstaltung

Der Denkmal- und Geschichtsverein Bonn Rechtsrheinisch e.V. weist auf folgende Veranstaltung hin: Am 10. Dezember von 12 bis 18 Uhr lädt der Verein der Freunde und Förderer der Burg Lede e.V. zum „Adventlichen Treiben“ im Park der Burg Lede Mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 10.12.2023: Hinweis auf Veranstaltung

Start zur Ausstellung ist erfolgt

Mit einer Vernissage am 10.11.2023 erfolgte der Start zu unserer Ausstellung “Die Laternen der Vilicher Adelheidisschulkinder und die Bilder des Beueler Malers Helmut Degenhard” Zehn Gänse-Laternen und  zwölf bildhafte Darstellungen eines rheinischen Martinszuges aus dem Jahre 1948 bildeten den Rahmen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Start zur Ausstellung ist erfolgt

02.12.2023: Hinweis auf Lesung

Advents-Lesung für jung gebliebene Erwachsene mit Claudia Knöfel  Wann: Samstag, den 02.12.2023, jeweils Beginn um 15:00, 16:00 und 17:00 Uhr Wo: Katholische öffentliche Bücherei St. Josef und Paulus, An St. Josef 19 B, 53225 Bonn (Beuel-Zentrum) Freuen Sie sich auf kurze adventliche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 02.12.2023: Hinweis auf Lesung

10.11.2023: Einladung zur Vernissage

Der Denkmal- und Geschichtsverein Bonn-Rechtsrheinisch e.V. lädt zur Vernissage für den Start der folgenden Ausstellung ein: „Die Laternen der Vilicher Adelheidisschulkinder und die Bilder des Beueler Malers Helmut Degenhard“ am Freitag, den 10.11.2023 um 18.30 Uhr im Bürgermeister-Stroof-Haus, Adelheidisstraße 3 in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 10.11.2023: Einladung zur Vernissage

Ab 16.10.2023: Hinweis auf Ausstellung „Struktur Experimente“

Download Veranstaltungsflyer als pdf  

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Ab 16.10.2023: Hinweis auf Ausstellung „Struktur Experimente“

15.10.2023: Hinweis auf „Europäischer Tag der Restaurierung“

Europäischer Tag der Restaurierung am 15.10.2023. Der Kunsthistoriker Dr. Ulrich Eltgen lädt dazu ein, bei gutem Wetter seine Fortschritte bei der Restaurierung der Wegekapelle an der Alten Rentei in Mayschoss, Waagstr. 16 zu besichtigen. Zur Website des Europäischen Tages der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 15.10.2023: Hinweis auf „Europäischer Tag der Restaurierung“

13.10.2023: Hinweis auf Lesung „Beueler Miniaturen“

Der Denkmal- und Geschichtsverein möchte auf folgende Veranstaltung aufmerksam machen (Veranstalter: Katholische Bücherei Beuel): Beueler Miniaturen – vorgestellt an einem lebendigen Heimatabend mit Hans Paul Müller und seinen Freunden Patty Burgunder (gelesen von Evi Zwiebler), Alexander Brüggemann, Dr. Sylva Harst, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 13.10.2023: Hinweis auf Lesung „Beueler Miniaturen“

Eindrucksvoll: Unsere Tour ins Ahrtal

Es war ein eindrucksvoller Ausflug ins Ahrtal, den der Denkmal- und Geschichtsverein Bonn-Rechtsrheinisch am Samstag, den 23.09.2023 organisiert hatte. Mit einem Reisebus und unter fachkundiger Leitung ging es zunächst nach Ahrweiler ins Schützenmuseum, wo Kunsthistoriker Dr. Ulrich Eltgen aus Linz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Eindrucksvoll: Unsere Tour ins Ahrtal

Ein voller Erfolg: Unser Hoffest am 17.09.2023

Am Sonntag, den 17.09.2023 fand bekanntlich unser diesjähriges Hoffest im Innenhof des Bürgermeister-Stroof-Hauses statt. Bei „Kaiserwetter“ besuchten uns viele Mitglieder, Förderer und Freunde sowie auch neue Gesichter: es war zu keinem Zeitpunkt überfüllt noch leer, so dass in „familiärer Atmosphäre“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Ein voller Erfolg: Unser Hoffest am 17.09.2023

Weitere Zusammenarbeit mit den Kindern der Adelheidisschule

Der Jugend gehört unsere Zukunft heißt es immer. Deshalb sollte man sie fördern, wo immer es geht. Wir tun dies, in dem wir zum Beispiel in dieser Woche an zwei Vormittagen versucht haben, Schülern und Schülerinnen der Vilicher Adelheidis Schule … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Weitere Zusammenarbeit mit den Kindern der Adelheidisschule

Einladung zur Tour an die Ahr am Samstag, den 23.09.2023

Einladung Liebe Mitglieder, liebe Freunde und Förderer, der Denkmal- und Geschichtsverein Bonn Rechtsrheinisch e.V. lädt Sie zur Teilnahme an folgender Veranstaltung ein: Die Ahr, die Flut und die Denkmäler zwei Jahre nach der Katastrophe: Eine Busfahrt flussaufwärts mit kunsthistorischer Begleitung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Einladung zur Tour an die Ahr am Samstag, den 23.09.2023

Dienstag, 26.09.2023: StroofKOLLEG

StroofKOLLEG im Bürgermeister-Stroof-Haus: „Die besten Bonner Jahre – Beethoven, Bonnerinnen und die Aufklärung am Rhein“. Ein Film von Georg Divossen Dienstag, dem 26. September 2023, im Bürgermeister-Stroof-Haus (Adelheidisstraße 3, 53225 Bonn), 19.30 Uhr, Länge 45 Minuten Der Filmemacher Georg Divossen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Dienstag, 26.09.2023: StroofKOLLEG

Aufsatz von Carl J. Bachem anlässlich des Tages des offenen Denkmals

Das bundesweite Motto des diesjährigen Tages des Offenen Denkmals  lautet „Talent Monument“. Unter diesem Leitgedanken hat auch unser Verein den Besuchern sein Vilicher Denkmal  präsentiert, und Carl J. Bachem hat einen entsprechenden Aufsatz dazu geschrieben: „Was macht das Bürgermeister-Stroof-Haus zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Aufsatz von Carl J. Bachem anlässlich des Tages des offenen Denkmals

17.09.2023: Hoffest im Bürgermeister-Stroof-Haus

Einladung zum Hoffest am 17.09.2023 Am Sonntag, den 17.09.2023 findet in der Zeit von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Innenhof des Bürgermeister-Stroof-Hauses unser Hoffest statt. Das Hoffest war in den vergangenen Jahren Treffpunkt und Anlass für viele interessante Gespräche rund um … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 17.09.2023: Hoffest im Bürgermeister-Stroof-Haus

Programm am Tag des offenen Denkmals

Am Sonntag, den 10.09.2023 findet der jährliche „Tag des offenen Denkmals“ statt. Der Denkmal- und Geschichtsverein hat zwei Veranstaltungen auf dem Programm, davon eine in Zusammenhang mit der Pfarrei, die in der Stifts- und Pfarrkirche St. Peter stattfindet. Veranstaltungen des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Programm am Tag des offenen Denkmals

Bericht im GA zum StroofKOLLEG am 29.08.2023

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Bericht im GA zum StroofKOLLEG am 29.08.2023

Nachruf Editha Hoschützky

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Nachruf Editha Hoschützky

Hinweis auf eine Veranstaltung in der Kirche St. Josef

Der Denkmal- und Geschichtsverein möchte auf folgende Veranstaltung aufmerksam machen: Titel: Carillon-Konzert mit Dina Verheyden und Richard de Waardt (BE) Datum: Donnerstag, den 7. September 2023, 17.00 in der Kirche St. Josef in Beuel Eintritt: Der Eintritt ist frei – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Hinweis auf eine Veranstaltung in der Kirche St. Josef

StroofKOLLEG am 29.08.2023

„Wie das Foveauxhäuschen auf den Ennert kam – und ein Tempelchen auf den Finkenberg“ – Das Ende der Abtei Heisterbach und der Verbleib ihrer Bauplastik und ihrer Kunstschätze Vortrag von Katrin Heitmann M.A., Bad Honnef Dienstag, 29. August 2023 20.00 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für StroofKOLLEG am 29.08.2023

Bericht im General-Anzeiger zur Denkmaltour

In seiner Ausgabe vom 06.07.2023 hat der General-Anzeiger Bonn einen Bericht über die Denkmaltour des Vereins und insbesondere über die Kinderversion der Denkmaltour veröffentlicht. Wir danken der Redakteurin Gabriele Immenkeppel dafür. Im Bild vorne vlnr: Fabian Winter, Kinderdarsteller, 11 Jahre … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Bericht im General-Anzeiger zur Denkmaltour

Verlängerte Öffnungszeit am 02. Juli 2023

Das Bürgermeister-Stroof-Haus ist am Sonntag, den 02. Juli 2023 von 14 – 18 Uhr geöffnet. Anlass dafür ist das an diesem Tag rege Treiben in Vilich: Die Burg Lede nimmt am „Tag der Offenen Gartenpforte“ teil. Grund genug für die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Verlängerte Öffnungszeit am 02. Juli 2023

Bericht im „Bröckemännche“ zur Denkmaltour

In seiner Ausgabe vom 29,06,2023 hat das Beueler Stadtmagazin einen Bericht über die Denkmaltour des Vereins und insbesondere über die Kinderversion der Denkmaltour veröffentlicht. Wir danken dem Herausgeber Helmut Schmitt hiermit dafür. Bild vlnr: Angela Neuhaus, Vorstand Denkmalverein und Initiatorin … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Bericht im „Bröckemännche“ zur Denkmaltour

Denkmalverein trauert um Ehrenmitglied

Der Denkmal- und Geschichtsverein Bonn-Rechtsrheinisch trauert um sein Ehrenmitglied Editha Hoschützky, die in dieser Woche im Alter von 91 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben ist. Frau Hoschützky war um die Ziele unseres Vereins, allem voran um die auf ihren Heimatort … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Denkmalverein trauert um Ehrenmitglied

Fund des Monats Juni 2023

Fremde Moden In Bonn-Beuel wurde das Grab einer erwachsenen Frau aus der Mitte des 7. Jahrhunderts ausgegraben. Die Verstorbene besaß eine aufwändige Schmuck- und Trachtausstattung. Im Brustbereich trug sie gleich zwei Fibeln, statt der zeittypischen einzelnen Gewandschließe. Eine eiserne Scheibenfibel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Fund des Monats Juni 2023

Viertklässler der Adelheidisschule zu Gast im Stroof-Haus

Am Dienstag, den 20.06.2023 war die vierte Klasse der Adelheidisschule unter der Leitung der Konrektorin Frau Schauerte vier Stunden bei uns zu Gast im Stroof-Haus. Insgesamt 24 Kinder wurden in 4 Gruppen aufgeteilt und von den Organisatoren der Veranstaltung Dorothee … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Viertklässler der Adelheidisschule zu Gast im Stroof-Haus

Ein voller Erfolg: Stroof-Kolleg zur Vilicher Ortsgeschichte

Außerordentlich gut besucht war die Veranstaltung „Die bedeutende Vilicher Orts- und Territorialgeschichte“, zu der der Denkmal- und Geschichtsverein Bonn-Rechtsrheinisch im Rahmen seines Stroof-Kollegs ins Bürgermeister-Stroof-Haus geladen hatte. Gespannt verfolgten die Gäste die Ausführungen von ihrem Vereinsmitglied Ursula Becker, die Auszüge … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Ein voller Erfolg: Stroof-Kolleg zur Vilicher Ortsgeschichte

Sommerlicher Streifzug durch das Arboretum Park Härle

Sommerlicher Streifzug durch das Arboretum Park Härle in Beuel-Oberkassel – Ein „Dankeschön-Abend“ für die Aktiven des Vereins Bei strahlendem Sonnenschein erkundeten die ehrenamtlich Aktiven des Denkmal- und Geschichtsvereins Bonn-Rechtsrheinisch die kunstvoll, aber naturnah angelegten Gärten des Arboretums Park Härle in Beuel-Oberkassel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Sommerlicher Streifzug durch das Arboretum Park Härle

StroofKolleg: Vilicher Geschichte im Zwiegespräch am 30.05.2023

Der Bürgerverein Vilich hat jüngst ein Buch zur Geschichte Vilichs herausgebracht. Autorin ist Ursula Becker: „Das historische Vilich. Die Stiftskirche und der historische Ort“ (155 S., reich bebildert -19,80 €). Das ist für den Denkmal- und Geschichtsverein Bonn-Rechtsrheinisch im Rahmen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für StroofKolleg: Vilicher Geschichte im Zwiegespräch am 30.05.2023

Spalierbäume für das Bürgermeister-Stroof-Haus

Der idyllische Fachwerkhof des Bürgermeister-Stroof-Hauses muss umgestaltet werden. Die im Zuge der Rettungsarbeiten vor 30 Jahren gepflanzten Thuja-Bäume mussten wegen Mauerschäden gefällt werden. Historisch waren sie ohnedies nicht unbedingt passend. Sie wurden jetzt durch eine adäquate Baumart ersetzt, deren Form … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Spalierbäume für das Bürgermeister-Stroof-Haus

Denkmal-Vorstand im Amt bestätigt

Denkmal-Vorstand im Amt bestätigt Auf ihrer jüngsten Jahreshauptversammlung am 25. April 2023 haben die Vereinsmitglieder den bisherigen – siebenköpfigen – Vorstand wiedergewählt, dieses mit einigen Varianten. Carl J. Bachem bleibt weiterhin der Vorsitzende. Das Amt des Geschäftsführers gab er jedoch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Denkmal-Vorstand im Amt bestätigt

Beitrittserklärung ab sofort online ausfüllbar

Unsere Beitrittserklärung ist nun auch online ausfüllbar. Unterstützen Sie den Denkmal- und Geschichtsverein Bonn-Rechtsrheinisch e.V. mit Ihrer Mitgliedschaft. Der ordentliche Mitgliedsbeitrag beläuft sich jährlich auf 25 €, bei Familien-/Partnermitgliedschaften auf 30 €. Sämtliche Mittel kommen den Vereinszwecken zugute. Der Verein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Beitrittserklärung ab sofort online ausfüllbar

Blausterne auf dem Finkenberg stark gefährdet!

Appell des Denkmalvereins an die Naturschutzbehörden: Blausterne auf dem Finkenberg stark gefährdet! In diesen Tagen ist er wieder das beliebte Ziel der Wanderer auf dem Ennert: der himmelblaue Blütenteppich der Scilla bifolia, also des Zweiblättrigen Blausterns oder auch Sternhyazynthe genannt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Blausterne auf dem Finkenberg stark gefährdet!

Vandalismus am Beueler Römerdenkmal

Vandalismus am Beueler Römerdenkmal. Schwere Beschädigung der Caesar-Skulptur Warum machen Leute so etwas? Das war die Frage der vielen Passanten, die am Sonntag bei dem schönen Vorfrühlingswetter auf dem Beueler Rheindamm zur Sieg hin unterwegs waren. In der Nacht zuvor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Vandalismus am Beueler Römerdenkmal

Denkmalbereichssatzung Combahn. Offenlegung im Bürgermeister-Stroof-Haus

Eines der politisch aktuellen Themen ist derzeit die Denkmalbereichssatzung für das Beueler Combahnviertel. Ihre Aufstellung ist vom Rat beschlossen. Und nun liegt der Entwurf den gesamten Februar über der Bürgerschaft vor, die dazu Anregungen und Bedenken äußern kann. Diese müssen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Denkmalbereichssatzung Combahn. Offenlegung im Bürgermeister-Stroof-Haus

Petition an die Oberbürgermeisterin wegen Vilicher „Dorflinde“

Petition an die Oberbürgermeisterin wegen Vilicher „Dorflinde“ Unser Verein hat der Oberbürgermeisterin am 4. Februar bei ihrem Besuch in St. Peter in  Vilich eine Petition überreicht. Deren Ziel, eine unverzügliche Ersatzpflanzung für die Vilicher „Dorflinde“, sieht nach einer Bagatelle aus, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Petition an die Oberbürgermeisterin wegen Vilicher „Dorflinde“

Praxisbetonter Rundgang durch das Combahnviertel

Praxisbetonter Rundgang durch das Combahnviertel am Samstag, den 04. Februar 2023 um 15:00 Uhr  Eines der politisch aktuellen Themen ist derzeit die Denkmalbereichssatzung für das Beueler Combahnviertel. Ihre Aufstellung ist vom Rat beschlossen. Und nun liegt der Entwurf den gesamten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Praxisbetonter Rundgang durch das Combahnviertel

Neue Straßennamen in Vilich – Vorschläge: Gerberga-, Mathilda- und Bendedikt-

Neue Straßennamen in Vilich – Vorschläge: Gerberga-, Mathilda- und Bendedikt- Da der Bahnübergang der Gartenstraße zwischen Alt- und Neuvilich für den Autoverkehr abgeklemmt und eine neue Umgehungsstraße errichtet worden ist, sind mehrere Straßenneubenennungen erforderlich geworden. Von der Verwaltung der Stadt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Neue Straßennamen in Vilich – Vorschläge: Gerberga-, Mathilda- und Bendedikt-

Weitere Grenzsteine im Bürgermeister-Stroof-Haus

Weitere Grenzsteine im Bürgermeister-Stroof-Haus Der Denkmal- und Geschichtsverein hat eine große Schenkung historischer Markierungssteine erhalten, an die 20 Stück. Damit ist seine weit bekannte Sammlung zu einer der größten unserer Region angewachsen. Solcherlei Steine wurden seit der Barockzeit zur Abmarkung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Weitere Grenzsteine im Bürgermeister-Stroof-Haus

24. Januar 2023 im Beueler Rathaus: Offenlegung der Combahn-Satzung. Informationsveranstaltung

Offenlegung der Combahn-Satzung. Informationsveranstaltung Die von unserem Verein – in Zusammenwirken mit der Combahn-Initiative (W. Linnemann) – erwirkte Denkmalbereichssatzung für das Beueler Combahnviertel liegt zur Offenlage bereit. Diese wird in der Zeit vom 1. Februar bis 1. März 2023 im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 24. Januar 2023 im Beueler Rathaus: Offenlegung der Combahn-Satzung. Informationsveranstaltung

Frohe Weihnachten

Der Vorstand und Aktivenkreis danken  für alle Sympathie und Zuwendung im zu Ende gehenden Jahr und wünschen eine Frohe, Gesegnete Weihnacht und ein Glückliches Neues Jahr!   Bild: Dreikönigsfenster in St. Peter in Vilich von Walter Benner 1965

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Frohe Weihnachten

Buch- und Bilderverkauf verlängert bis zum 23.12.2022

Antiquarischer Buch- und Bildermarkt im Bürgermeister-Stroof-Haus – Nachverkauf bis zum 23.12.2022 Freitags und Sonntags von 15 bis 18 Uhr Ein sehr großer Erfolg war der diesjährige vom Denkmal- und Geschichtsverein Bonn-Rechtsrheinisch initiierte Antiquarische Buch- und Bildermarkt. Zahlreiche geschichts- und kunstinteressierte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Buch- und Bilderverkauf verlängert bis zum 23.12.2022

Sonntag, 4. Dezember von 12-18 Uhr: Buch- und Bilder-Verkauf im Vilicher Bürgermeister-Stroof-Haus

Bücher und Bilder im Bürgermeister-Stroof-Haus Am Sonntag, dem 04.12.2022 bietet der Denkmal- und Geschichtsverein in seinem Bürgermeister-Stroof-Haus in Vilich von 12 -18 Uhr einen Buch-und Bilder-Verkauf an. Während auf der benachbarten Burg Lede „Adventliches Treiben“ herrscht, ruft er die Geschichte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Sonntag, 4. Dezember von 12-18 Uhr: Buch- und Bilder-Verkauf im Vilicher Bürgermeister-Stroof-Haus

Samstag, den 19.11.2022 um 15:00 Uhr: Kulturhistorischer Rundgang über den Beueler Friedhof am Platanenweg

Herzliche Einladung! Am Samstag, den 19.11.2022 um 15:00 Uhr bietet der Denkmal- und Geschichtsverein Bonn-Rechtsrheinisch einen kulturhistorischen Rundgang über den Beueler Friedhof am Platanenweg an. Referentin ist Frau Dr. Dagmar Hänel, die uns die Besonderheiten des Friedhofs, zu denen nicht nur die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Samstag, den 19.11.2022 um 15:00 Uhr: Kulturhistorischer Rundgang über den Beueler Friedhof am Platanenweg

Ausstellung 11.11 bis 20.11.2022: Der Beueler Maler Helmut Degenhard und die Fackeln der Vilicher Adelheidisschulkinder

Der Beueler Maler Helmut Degenhard und die Fackeln der Vilicher Adelheidisschulkinder im Bürgermeister-Stroof-Haus Adelheidisstr. 3 53225 Bonn-Vilich Vernissage: Freitag, 11.11.2022 um 19.00 Uhr Einführungsvortrag: Dr. Sylva Harst täglich geöffnet von 17.00 – 19.00 Uhr Finissage: Sonntag, 20.11.2022 um 17.00 Führungen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Ausstellung 11.11 bis 20.11.2022: Der Beueler Maler Helmut Degenhard und die Fackeln der Vilicher Adelheidisschulkinder

Jeden 1. Montag von 17 – 19 Uhr: Sprechstunde zur Familienforschung

Sie möchten wissen, woher Ihr Familienname stammt oder wo Ihre Vorfahren gelebt haben? Dazu bieten wir Ihnen regelmäßig jeden 1. Montag im Monat eine persönliche Sprechstunde in der „Zentralstelle für Beueler Familienforschung“ im Bürgermeister-Stroof-Haus an. Waltraud Boß, Genealogin und Verfasserin … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Jeden 1. Montag von 17 – 19 Uhr: Sprechstunde zur Familienforschung

Tradition: Am Martinstag der Stuten, an Nikolaus der Weckmann

In diesen Tagen tauchen sie wieder auf, die sog. Weckmänner, dieses allseits beliebte Hefegebäck in Form eines Männleins. Denn es geht ja auf den Sankt-Martinstag zu, den 11. November, dem dann allerdings sehr schnell auch bereits der Sankt-Nikolaustag folgt, am … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Tradition: Am Martinstag der Stuten, an Nikolaus der Weckmann

StroofKOLLEG on Tour in das historische Küdinghoven

Dass die ältesten Bonner Türme in Beuel stehen, dürfte nur den wenigsten bekannt sein. Die Wohntürme der Burgen von Limperich, Vilich (Lede) und Rheindorf (Wolfsburg) stammen aus dem Mittelalter, der Möllestomp am Limpericher Rheinufer vielleicht ja sogar noch aus der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für StroofKOLLEG on Tour in das historische Küdinghoven

Stroof-Kolleg „Kurioses aus der Ahnenforschung“

Ein voller Erfolg war das Stroof-Kolleg „Kurioses aus der Ahnenforschung“. Die St. Augustiner Referentin Waltraud Boß, Genealogin aus Berufung, berichtete aus ihrem reichhaltigen Erfahrungsschatz, den sie im Laufe der Jahre gesammelt hat. Und so manches Mal schmunzelten die Gäste, als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Stroof-Kolleg „Kurioses aus der Ahnenforschung“

Römisches Bonn beiderseits des Rheins

UNESCO-Weltkulturerbe. Auch das rechtsrheinische Bonn war 400 Jahre lang römisch Daran erinnert in besonderer Weise das sogenannte Römerdenkmal auf dem Rheindamm bei der Doppelkirche. Es wurde anlässlich der 2000-Jahrfeier Bonns 1989 vom Denkmal- und Geschichtsverein Bonn-Rechtsrheinisch genau mit dieser Intention … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Römisches Bonn beiderseits des Rheins

Tag des Offenen Denkmals am 11.09.2022

Das Vilicher Bürgermeister-Stroof-Haus erlebte am Tag des Offenen Denkmals 2022 einen regelrechten Besucheransturm – und das bei schönstem Spätsommerwetter. Die ehrenamtlichen Helfer des Denkmal- und Geschichtsvereins hatten alle Hände voll zu tun, die zahlreichen Gäste durch den Wohn- und Amtssitz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Tag des Offenen Denkmals am 11.09.2022

Jubiläum: Vor 100 Jahren entfiel die amtliche Bezeichnung „Vilich“

Jubiläum: Vor 100 Jahren entfiel die amtliche Bezeichnung „Vilich“. Seitdem wird das kommunale rechtsrheinische Bonn von „Beuel“ dominiert. Seit dem Mittelalter war Vilich der beherrschende Ort zwischen Sieg und Siebengebirge, Beuel war nur ein kleines Fischer- und Schifferdorf; nahebei lag … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Jubiläum: Vor 100 Jahren entfiel die amtliche Bezeichnung „Vilich“

10. Juli 2022: Führung durch den Denkmalort Vilich

Das historische Vilich ist voller Baudenkmäler, die der Denkmal- und Geschichtsverein Bonn-Rechtsrheinisch natürlich besonders im Blick hat. Am Sonntag, dem 10. Juli 2022 um 14:30 Uhr lädt er zu einem erneuten Rundgang ein, der um 14.30 Uhr an der Kirche, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 10. Juli 2022: Führung durch den Denkmalort Vilich

Veranstaltungen im Juni 2022

Der Denkmal- und Geschichtsverein möchte für den Juni 2022 auf folgende Veranstaltungen aufmerksam machen: Exkursion > Geschichte nach Feierabend Der Park von Burg Lede Dienstag, 7. Juni 2022 – 18.00 Uhr Rundgang mit Dr. Birgit Kulmer, Kunsthistorikerin und „Burgherrin“ Einführung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Veranstaltungen im Juni 2022

Denkmalverein zu Besuch in der Griechisch-Orthodoxen Metropolie

„Geschichte nach Feierabend“ heißt die Veranstaltungsreihe des Denkmal- und Geschichtsvereins Bonn-Rrh. , zu der regelmäßig am ersten Dienstag im Monat zur Begegnung mit Beueler Denkmälern eingeladen wird. Zum Apriltermin  waren an die hundert Besucher in die griechisch-orthodoxe Metropolitankirche Agias Trias … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Denkmalverein zu Besuch in der Griechisch-Orthodoxen Metropolie

Besuch der Griechisch-Orthodoxen Kathedrale am 05.04.2022

Griechisch-Orthodoxe Kathedrale in Limperich Am kommenden Dienstag, dem 5. April 2022, lädt der Denkmal- und Geschichtsverein Bonn-Rrh. zu einem Besuch der griechisch-orthodoxen Kirche in Limperich ein, Friedrich-Bonhoeffer-Str. 2. Als Metropolitan-Kathedrale ist sie zugleich die Leitungszentrale der Orthodoxie in Deutschland, Sitz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Besuch der Griechisch-Orthodoxen Kathedrale am 05.04.2022

Führung durch Heilig-Kreuz-Kirche am 05.10.2021

Am 05.10.2021 um 18:00 Uhr findet eine Führung durch die von Alexander von Branca entworfene Heilig-Kreuz-Kirche in Limperich, Kreuzherrenstrasse 55, 53227 Bonn statt. Die Führung steht unter dem Motto „Betonbrutalismus“ – im Anschluss an die Führung findet ein gemütliches Beisammensein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Führung durch Heilig-Kreuz-Kirche am 05.10.2021

Aktuelle Veranstaltungen

Geschichte nach Feierabend Dienstag, 31. August 2021, 18.00 Uhr, Troisdorf-Müllekoven, St. Adelheidisstraße Gottfried Böhms Kirche St. Adelheid Führung Pfr. René Stockhausen – Eine Stunde, anschließend Ausklang im Restaurant Dorfkrug, Dorfstraße 4 Kostenlos, Spende erbeten – Gäste willkommen! Der kürzlich verstorbene … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Aktuelle Veranstaltungen

Unser Bürgermeister-Stroof-Haus ist seit Anfang Juli wieder geöffnet

Geschütztes Geschichts- und Architekturdenkmal – „Haus der Geschichte im Rechtsrheinischen Bonn“ Besichtigung und Benutzung für Jedermann. Kostenlos! Reguläre Öffnung: jeden Freitag und jeden Sonntag von 15 bis 18 Uhr. Sondertermine gerne auf Anfrage. Für Gruppen können diese auch mit einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Unser Bürgermeister-Stroof-Haus ist seit Anfang Juli wieder geöffnet

Tag des Offenen Denkmals im Bürgermeister-Stroof-Haus

Obwohl der europaweite Tag des Offenen Denkmals, jeweils am zweiten Sonntag im September, in diesem Jahr wegen Corona ausgefallen ist, hatte der Denkmalverein sein Bürgermeister-Stroof-Haus an diesem Tag dennoch unter dem offiziellen Motto – Nachhaltigkeit – geöffnet: „Chance Denkmal: Erinnern. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Tag des Offenen Denkmals im Bürgermeister-Stroof-Haus

Für das historische Vilich fehlt jegliches Verkehrskonzept

Für das historische Vilich, den „historischsten “ Ort auf der gesamten rechten Rheinseite überhaupt, gibt es kein Verkehrskonzept. Obgleich dort derzeit ein Bahnhof der S 13 zum Flughafen und zugleich zum Umstieg in die Linie 66 Bonn-Siegburg errichtet wird, fehlt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Für das historische Vilich fehlt jegliches Verkehrskonzept

Wahlprüfsteine des Denkmalvereins zur Kommunalwahl

Der Denkmalverein hatte vor der Kommunalwahl allen zehn im Stadtbezirk Beuel kandidierenden Parteien Fragen zu ihrem Wahlprogramm gestellt, die er „Wahlprüfsteine“ genannt hat. Bis auf zwei Parteien haben diese alle Parteien minutiös beantwortet. Alle haben auch eine engere Zusammenarbeit mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Wahlprüfsteine des Denkmalvereins zur Kommunalwahl

Städtische Ehrengräber für die Bürgermeister von Pfingsten und Schnorrenberg sowie den Maler Leo Breuer

Auf Vorschlag des Denkmalvereins (Bürgerantrag) hat die Bezirksvertretung Beuel beschlossen, dass die historischen Grabstätten der beiden frühen Vilich/Beueler Bürgermeister Gabriel von Pfingsten (+1855) und Ignaz Schnorrenberg (+1895) auf dem Vilicher Kirchhof sowie des Malers Leo Breuer (+1975) auf dem Bergfriedhof … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Städtische Ehrengräber für die Bürgermeister von Pfingsten und Schnorrenberg sowie den Maler Leo Breuer

Eröffnung Postalia-Ausstellung

Prof. Dr. Karl-Heinz Büchel, gebürtiger Beueler, hat in Jahrzehnten eine einzigartige Sammlung von historischen Postalia des rechtsrheinischen Bonns zusammengetragen. Am internationalen Museumtag 2019 übereignete er diese in einer Feierstunde dem Verein und eröffnete eine Ausstellung, die einen Querschnitt seiner Sammlung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Ablass für Vilich

Die Stadt Bonn gelangte kürzlich in den Besitz eines in Nijmwegen gefunden Ablassbriefes aus dem Jahr 1329, ausgestellt für das Stift Vilich. Dr. Yvonne Leiverkus, stellvertretende Stadtarchivarin von Bonn, stieß bei ihrer Recherche dazu auf einen weiteren Ablassbrief aus dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Buchvorstellung vor- und frühgeschichtliche Funde

Im Beueler Rathaus wurde Heft 10 der Vereinsedition „Denkmal und Geschichte im rechtsrheinischen Bonn“ vorgestellt. Darin gibt der Bonner Archäologie-Experte Hans-Eckart Joachim einen kompakten Überblick über „Bemerkenswerte vor- und frühgeschichtliche Funde und Fundstätten im rechtsrheinischen Bonn“ – von den Oberkasselmenschen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Resolution zu Bonner Ortsnamen

Auf seiner Jahreshauptversammlung am 21. November 2018 hat der Denkmal- und Geschichtsverein eine Resolution verabschiedet, mit der er an Politik, Verwaltung und Bürgerschaft appeliert, besondere Maßnahmen zur Zukunftssicherung der historisch überkommenen Bonner Ortsnamen zu ergreifen. Gerade das kommende Erinnerungsjahr an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Denkmalschutz für den Beueler Pfarrfriedhof

Der Denkmal-und Geschichtsverein Bonn-Rrh. hat die Stadt Bonn aufgefordert, den Pfarrfriedhof von Beuel auf seine Denkmalwürdigkeit zu überprüfen. Der Denkmal-und Geschichtsverein Bonn-Rrh. hat die Denkmalbehörde der Stadt Bonn aufgefordert, den Pfarrfriedhof von Beuel auf seine Denkmalwürdigkeit zu überprüfen.  Der pfarreigene … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Schautafeln für die Vilicher Kirche

Auf drei Schautafeln sind nun im Eingangsbereich der Vilicher Kirche St. Peter Informationen über deren wechselvolle Geschichte angebracht. Konzipiert wurden diese vom Vorsitzenden des Denkmalvereins Carl J. Bachem, der sie in einer Feierstunde enthüllte. Im Rahmen der Präsentation einer jüngst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Buchedition über die Dominikus-Böhm-Kirche in Beuel

Das rechtsrheinische Bonn verfügt über ein Bauwerk des berühmten Kirchenbauers Dominikus Böhm – die Kirche St. Paulus in Beuel-Ost. Weil weithin unbekannt, hat der Denkmal- und Geschichtsverein Bonn-Rrh. jetzt eine Publikation darüber herausgebracht, die verbunden mit einer Führung in der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Französische Matinée in Beuel

Der Denkmalverein feierte den 55. Jahrestags des Elysée-Vertrages mit einer Matinée im Bürgermeister-Stroof-Haus und anschließendem Orgelkonzert mit französischen Werken in der benachbarten Vilicher Pfarrkirche St. Peter. An der Matinée nahmen vier Schülerinnen des St. Adelheid-Gymnasiums teil, die als Austauschschülerinnen in Frankreich waren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Ausstellungseröffnung Jahrtausend-Hochwasser in Beuel

1784 wurde Beuel von einer Eishochwasser-Katastrophe heimgesucht. Der Beueler Geodät und Historiograph Manfred Spata begab sich auf die Spuren dieser Tragödie und hielt seine Erkenntnisse in knapper Form, aber mit reicher Bebilderung in einem Buch fest, das der Denkmal- und Geschichtsverein herausgegeben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar