Der Denkmal- und Geschichtsverein Bonn-Rechtsrheinisch hat mit dem Heft Nr. 6 im Jahr 2005 Zeitzeugenberichte zum Kriegsende im rechtsrheinischen Bonn nach 60 Jahren herausgegeben. Dieses Gemeinschaftswerk möge auch nach nunmehr 80 Jahren ein Beitrag gegen das Vergessen sein, gibt es doch die Geschehnisse im März 1945 in Oberkassel, Vilich, Pützchen und Bechlinghoven, Vilich-Müldorf und Schwarzrheindorf, Ramersdorf und Küdinghoven, Geislar wie auch in Holzlar und Roleber anhand von persönlichen Erlebnissen wieder.
Vereinsedition „Beiträge zu Denkmal und Geschichte im Rechtsrheinischen Bonn“
Klassisches Buchformat, orangefarbiger Serien-Einband, kartoniert.
Alle Bände dieser Reihe kosten einheitlich je 9,50 Euro.
Zu erwerben im Bürgermeister-Stroof-Haus, Adelheidisstraße 3, 53225 Bonn-Vilich
Heft 6
Das Kriegsende im rechtsrheinischen Bonn
Zeitzeugenberichte nach 60 Jahren
Carl J. Bachem und Hans P. Müller (Hrsg.) – mit Beiträgen von H. Vogt und R. Schlette
2005. 2. Aufl. 2005, 192 Seiten, 65 Abbildungen – ISBN 3-00-016223-2