30. September 2025: Stroofkolleg „War Ludwig van Beethoven kein Beethoven?“
Einladung zum StroofKolleg September 2025 des Denkmal- und Geschichtsvereins Bonn-Rechtsrheinisch e. V., diesmal in der Burg Lede, An der Burg Lede 1, 53225 Bonn
War Ludwig van Beethoven kein Beethoven?
Vortrag von Theo Molberg, Dienstag, 30. September 2025, 18:00 Uhr
Ein internationales Team von DNA-Spezialisten analysierten und sequenzierten die DNA von Ludwig van Beethoven aus seinen Haaren, um daraus unter Mithilfe von Fachärzten der Bonner Uni-Klinik seine Krankheitsgeschichte und Todesursache zu rekonstruieren. Bei einem DNA-Vergleich mit heute in Belgien lebenden Namensträgern van Beethovens ergaben sich überraschenderweise Unstimmigkeiten mit Ludwigs Genealogie. Die Forscher waren verunsichert: Sind die Haare nicht von L. v. Beethoven oder ist die Sequenzierung falsch? Oder gab es in Ludwigs väterlicher Linie wirklich ein uneheliches Kind?
War Ludwig kein van Beethoven?
Der Vortrag beleuchtet die Bonner Familienverhältnisse, die Krankheitsgeschichte und Todesursache, die Herkunft und Echtheit der Haare, die DNA-Analysen und die Beweisführung für deren Richtigkeit, und geht den Fragen nach, wer das uneheliche Kind gewesen sein könnte und ob Ludwig van Beethoven selber ein Kind hatte.
Thema: War Beethoven kein Beethoven?
Prolog: Personen, Ort, Zeit, viel Bonn, viel Musik, viel Alkohol
Vorspiel: Heiligenstädter Testament, Krankheitsgeschichte, Obduktion
1. Akt: BTHVN 2020, DNA – weil man’s kann, Haarige Angelegenheit – 5 aus 8 Todesursachen
2. Akt: Y-DNA, 5 Belgier, Überraschung, Jahre entfernt
3. Akt: atDNA – halbe/halbe, Neffe Carl, 3 aus Österreich, Überraschung, die zweite
Zwischenspiel: Was nun? Wir haben ein Problem, nein zwei! Haare falsch? Kuckuck 1 und Kuckuck 2
4. Akt: mtDNA; Oma-Schwester-Tochter-Tochter-Tochter-Tochter – keine Überraschung ?
Nachspiel: Unsterbliche Geliebte, Minona – anoniM, war sie’s oder war sie’s nicht?
Epilog: Beethoven bleibt Beethoven
Zugabe: St. Johann Baptist, reger Schiffsverkehr Köln-Koblenz, gestapelt, besehen und nachgegangen
Seien Sie alle herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei.
Gleichzeitig weisen wir auf die Ausstellung „The Air In Between Us. Thomas Rentmeister mit
Meisterschülerinnen und Meisterschülern“ der Galerie Parrotta in der Burg hin, die diesmal den Rahmen des Kollegs bildet.